Arbeitssicherheit

Gefährdungsmanagement

unfallprävention betrieb dortmund

(ex: Photo by

Emma Houghton

on

(ex: Photo by

Emma Houghton

on

(ex: Photo by

Emma Houghton

on

Unfallprävention in Dortmund: Sichern Sie Ihren Betrieb ab!

11

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Arbeitssicherheit bei Protora

12.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Arbeitssicherheit bei Protora

Unfälle am Arbeitsplatz können schwerwiegende Folgen haben. Sorgen Sie vor! Mit professioneller Unfallprävention in Dortmund schützen Sie Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung? [Learn more in our article on anodization](/contact).

Das Thema kurz und kompakt

Unfallprävention ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen in Dortmund, der Ausfallzeiten reduziert und das Unternehmensimage verbessert.

Die Einhaltung der DGUV Vorschriften ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Risikomanagements, der Haftungsrisiken um bis zu 40% senken kann.

Eine qualifizierte Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) und digitale Lösungen wie die PSC Compliance Platform tragen maßgeblich zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und zur Senkung der Sicherheitskosten um bis zu 15% bei.

Erfahren Sie, wie Sie mit effektiver Unfallprävention in Dortmund Ihre Mitarbeiter schützen, Kosten senken und rechtliche Risiken minimieren. Jetzt informieren!

30 % weniger Unfälle in Dortmund durch gezielte Präventionsmaßnahmen

30 % weniger Unfälle in Dortmund durch gezielte Präventionsmaßnahmen

Die Unfallprävention in Dortmund ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Arbeitsunfälle und Verletzungen verursachen nicht nur menschliches Leid, sondern auch erhebliche Ausfallzeiten, Produktionsverluste und ein negatives Unternehmensimage. Durch den Einsatz gezielter Präventionsmaßnahmen können Dortmunder Unternehmen ihre Mitarbeiter effektiv schützen, Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern. Eine durchdachte Unfallprävention trägt entscheidend zur Verbesserung der Mitarbeitermotivation und zur Schaffung eines sicheren Arbeitsumfelds bei, was sich wiederum positiv auf die gesamte Unternehmenskultur auswirkt.

Dortmunds vielseitige Industrielandschaft, die von IT und Mikro-/Nanotechnologie über Logistik bis hin zu Biomedizin reicht, bringt spezifische Sicherheitsherausforderungen mit sich. Jede Branche erfordert individuell zugeschnittene Sicherheitsmaßnahmen, um die jeweiligen Gefahrenquellen zu minimieren. Eine umfassende Analyse der Arbeitsbedingungen und die Implementierung branchenspezifischer Sicherheitsstandards sind unerlässlich, um die Unfallprävention in Dortmund erfolgreich zu gestalten. Unternehmen sollten sich daher frühzeitig über die vielfältigen Möglichkeiten informieren, ihre Arbeitsplätze sicherer zu machen. Erfahren Sie mehr über unsere umfassenden Dienstleistungen im Bereich Arbeitsschutz in Dortmund und wie wir Sie dabei unterstützen können.

Die Investition in Unfallprävention ist nicht nur eine Frage der sozialen Verantwortung, sondern auch eine kluge wirtschaftliche Entscheidung. Unternehmen, die in die Sicherheit ihrer Mitarbeiter investieren, profitieren von geringeren Ausfallzeiten, einer höheren Produktivität und einem insgesamt verbesserten Betriebsklima. Eine proaktive Herangehensweise an die Unfallprävention ist der Schlüssel zu einem sicheren und erfolgreichen Unternehmen in Dortmund. Nutzen Sie das Know-how von ProSafeCon, um Ihre Arbeitssicherheit zu optimieren und langfristig Kosten zu senken. Unsere Experten helfen Ihnen, ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich Ihre Mitarbeiter wohl und geschützt fühlen.

40 % weniger Haftungsrisiken durch DGUV-konforme Unfallverhütung

Die gesetzlichen Grundlagen und DGUV Vorschriften bilden das Fundament für eine effektive Unfallprävention in Deutschland. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Risikomanagements. Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV), die seit 2014 als DGUV Vorschriften bezeichnet werden, sind rechtlich verbindlich und basieren auf dem Sozialgesetzbuch VII und dem Arbeitsschutzgesetz. Diese Vorschriften gelten für alle versicherten Personen und Unternehmen und werden von verschiedenen Institutionen überwacht, darunter Bundesländer, Unfallversicherungsträger, Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichtsämter und Arbeitsschutzbehörden. Es ist daher unerlässlich, sich mit den aktuellen Bestimmungen vertraut zu machen und diese konsequent umzusetzen.

Die DGUV Vorschriften umfassen eine Vielzahl von Inhalten, die darauf abzielen, Arbeitsunfälle zu verhindern und die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen. Dazu gehören die Arbeitgeberpflichten zur Unfallverhütung, die Verhaltensregeln für Mitarbeiter, die obligatorischen Gesundheitsmaßnahmen, die Qualifikationsanforderungen für Betriebsärzte, die Bereitstellung von effektiver Erster Hilfe und die Bestimmung der erforderlichen Anzahl von Sicherheitsbeauftragten. Die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert eine sorgfältige Planung, Umsetzung und Überwachung der Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb. Weitere Informationen zu den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) finden Sie unter Unfallverhütungsvorschriften (UVV). Nutzen Sie diese Ressourcen, um Ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten und Ihre betriebliche Sicherheit zu gewährleisten.

Die UVV-Prüfung (DGUV Prüfung) ist ein obligatorischer Bestandteil der Unfallprävention und muss für alle Betriebs- und Arbeitsmittel durchgeführt werden. Die Frequenz dieser Prüfungen basiert auf einer Gefährdungsbeurteilung gemäß der Betriebssicherheitsverordnung. Versäumnisse bei der Durchführung und Dokumentation dieser Prüfungen können zu erheblichen Konsequenzen führen, darunter Bußgelder, Betriebsschließungen, Verlust des Berufsgenossenschaftsschutzes im Falle von Unfällen und potenzielle Schadenersatzansprüche von verletzten Mitarbeitern. Die UVV Prüfungen umfassen eine breite Palette von Arbeits-/Betriebsmitteln, darunter Regale, Verladerampen, Kräne, Steigleitern, Hydraulische Pressen, Baumaschinen, Elektrische Betriebsmittel, Pkw und Lkw, die jeweils spezifischen DGUV Richtlinien unterliegen. Es ist daher unerlässlich, dass Unternehmen in Dortmund die DGUV Vorschriften sorgfältig einhalten, um ihre Mitarbeiter zu schützen und rechtliche Risiken zu minimieren. Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Betriebssicherheit und helfen Ihnen, alle relevanten Vorschriften einzuhalten.

20 % höhere Arbeitssicherheit durch Sifa-Expertise und Fachkräfte

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) spielt eine zentrale Rolle bei der Unfallprävention in Dortmund. Ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten sind vielfältig und tragen maßgeblich zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei. Zu den Kernaufgaben der Sifa gehören die Teilnahme an Gefährdungsbeurteilungen, die Durchführung von Mitarbeiterschulungen, die regelmäßige Inspektion der Arbeitsplätze, die Prüfung der Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen, die Teilnahme am Arbeitsschutzausschuss und die Erstellung von Jahresberichten. Diese Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Fachwissen, Erfahrung und Engagement. Eine qualifizierte Sifa ist somit unerlässlich für jedes Unternehmen, das seine Arbeitssicherheit ernst nimmt.

Ein wichtiger Aspekt ist die klare Unterscheidung zwischen der externen Sifa und dem Sicherheitsbeauftragten. Der Sicherheitsbeauftragte unterstützt die Sifa, ersetzt sie aber nicht. Unternehmen mit 20-50 Mitarbeitern sind verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Die externe Sifa hingegen bringt spezialisiertes Fachwissen und eine objektive Perspektive in das Unternehmen ein. Die Qualifikation und Erfahrung der externen Sifa sind entscheidend für eine effektive Unfallprävention. Externe Sifas benötigen eine langjährige Ausbildung sowie einen Hochschulabschluss oder eine Berufsausbildung mit Techniker-/Meistererfahrung. ProSafeCon bietet Ihnen eine umfassende Fachkraft für Arbeitssicherheit in Dortmund, die Sie bei allen Fragen rund um die Arbeitssicherheit unterstützt.

Die Zusammenarbeit mit einer qualifizierten Sifa ist für Unternehmen in Dortmund von großem Vorteil. Sie profitieren von der Expertise und Erfahrung der Sifa, die dazu beiträgt, die Arbeitssicherheit zu verbessern und die Unfallrisiken zu minimieren. Eine effektive Unfallprävention durch eine kompetente Sifa kann nicht nur Arbeitsunfälle verhindern, sondern auch Kosten senken und das Image des Unternehmens verbessern. Die Sifa unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und trägt dazu bei, ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit stehen Ihnen zur Seite und helfen Ihnen, Ihre Arbeitssicherheit zu optimieren.

15 % geringere Sicherheitskosten durch ProSafeCon-Komplettlösungen

ProSafeCon ist Ihr kompetenter Partner für Arbeitssicherheit in Dortmund. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen, um Ihre Unfallprävention zu optimieren und Ihre Mitarbeiter zu schützen. Unser Leistungsspektrum umfasst externe Sifa-Dienstleistungen, Beratung, Unterstützung vor Ort und umfassende Dokumentation. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Fachwissen unterstützen wir Unternehmen in Dortmund dabei, die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten und ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. ProSafeCon verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und bietet Ihnen somit ein fundiertes Know-how.

Ein besonderes Highlight ist unsere PSC Compliance Platform, eine digitale Lösung zur Verwaltung von sicherheitsrelevanten Daten, Fristen und Dokumenten. Diese Plattform optimiert Ihre Prozesse für Audits und neue Mitarbeiter und sorgt für eine effiziente und transparente Arbeitssicherheit. Mit der PSC Compliance Platform haben Sie alle relevanten Informationen jederzeit im Blick und können Ihre Sicherheitsmaßnahmen gezielt steuern. Die Plattform ermöglicht eine einfache und schnelle Kommunikation zwischen allen Beteiligten und trägt dazu bei, die Unfallprävention in Ihrem Unternehmen zu verbessern. Nutzen Sie die Vorteile unserer digitalen Lösung, um Ihre Arbeitssicherheit zu optimieren und Zeit zu sparen.

Unsere Grundbetreuung beginnt bereits ab 98 €/Monat (inkl. Spesen und Reisekosten) und umfasst eine Vielzahl von Leistungen, darunter Beratung, Inspektionen, Protokolle, Teilnahme am Arbeitsschutzausschuss, Sicherheitsunterweisungen, Jahresbericht, individuelle Beratung und die Nutzung der PSC-Plattform. Mit ProSafeCon profitieren Sie von einer umfassenden und kosteneffizienten Lösung für Ihre Arbeitssicherheit. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Unfallrisiken zu minimieren und ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld für Ihre Mitarbeiter zu schaffen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Erfahrung im Bereich der Unfallprävention in Dortmund. Die Lösungen von Protora sind individuell auf Ihren Betrieb abgestimmt und bieten Ihnen somit eine optimale Unterstützung. Profitieren Sie von unserer kosteneffizienten Grundbetreuung und optimieren Sie Ihre Arbeitssicherheit.

25 % weniger Arbeitsunfälle durch effektive Umsetzung der Prävention

Die praktische Umsetzung der Unfallprävention ist entscheidend für den Erfolg von Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen. Eine effektive Unfallprävention erfordert eine systematische Herangehensweise, die alle relevanten Aspekte berücksichtigt. Die Grundlage für effektive Maßnahmen bildet die Risikobeurteilung und Gefährdungsbeurteilung, bei der potenzielle Gefahren identifiziert und minimiert werden. Diese Beurteilungen müssen regelmäßig durchgeführt und aktualisiert werden, um den sich ändernden Arbeitsbedingungen Rechnung zu tragen. Eine umfassende Risikobeurteilung ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Unfallprävention.

Ein weiterer wichtiger Baustein der Unfallprävention sind Mitarbeiterschulungen und Unterweisungen. Diese Schulungen sollten praxisorientiert sein und den Fokus auf die praktische Anwendung von Sicherheitsverfahren legen. Die Mitarbeiter müssen über die potenziellen Gefahren an ihrem Arbeitsplatz informiert werden und wissen, wie sie sich sicher verhalten können. Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Mitarbeiter die erforderliche PSA erhalten und diese korrekt anwenden. Die PSA muss regelmäßig gewartet und bei Bedarf ausgetauscht werden. Investieren Sie in praxisorientierte Mitarbeiterschulungen und stellen Sie die notwendige PSA bereit.

Eine erfolgreiche Unfallprävention erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Die Mitarbeiter müssen in den Prozess der Unfallprävention einbezogen werden und die Möglichkeit haben, ihre Bedenken und Vorschläge einzubringen. Durch eine offene Kommunikation und eine positive Sicherheitskultur können Unternehmen ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld schaffen. Die Unfallverhütung ist ein fortlaufender Prozess, der kontinuierliche Aufmerksamkeit und Verbesserung erfordert. Fördern Sie eine offene Kommunikation und eine positive Sicherheitskultur in Ihrem Unternehmen.

Best Practices der TU Dortmund für mehr Arbeitssicherheit an Hochschulen

Die Unfallprävention an der TU Dortmund bietet wertvolle Einblicke und Best Practices für die Arbeitssicherheit im Hochschulbereich. Die dezentrale Struktur der TU Dortmund, mit ihren Fakultäten, zentralen Einrichtungen und der Verwaltung, erfordert, dass Führungskräfte (Dekane, Direktoren, Abteilungsleiter, Werkstattleiter) die Verantwortung für Sicherheit und Unfallprävention in ihren jeweiligen Bereichen übernehmen. Dies umfasst die organisatorische, kontrollierende, zivilrechtliche und potenziell strafrechtliche Haftung. Führungskräfte der TU Dortmund tragen eine hohe Verantwortung für die Sicherheit in ihren Bereichen.

Die DGUV Branchenregel "Hochschule" adressiert typische Gefahren wie Labortätigkeiten und Gefahrstoffe, betont aber auch einzigartige Situationen wie Praktika, Exkursionen und Hochschulsport. Es ist wichtig, sowohl Standardsituationen als auch außergewöhnliche Ereignisse wie neue Forschungsbereiche oder größere Zwischenfälle zu berücksichtigen. Führungskräfte müssen technische, organisatorische und personelle Strukturen schaffen, um Unfälle und Berufskrankheiten zu verhindern. Dazu gehören Risikobeurteilungen, Sicherheitsunterweisungen, Überwachung der Einhaltung, internes Notfallmanagement und die Bestellung von Sicherheitsbeauftragten. Berücksichtigen Sie sowohl Standardsituationen als auch außergewöhnliche Ereignisse bei der Unfallprävention.

Die TU Dortmund bietet Zugang zu Rechtsdatenbanken (Umwelt-Online-Datenbank, Perinorm), um die Einhaltung aktueller Vorschriften sicherzustellen. Das Referat Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz bietet Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ein 6:35-minütiger Trainingsfilm zur Arbeitsschutzorganisation, Unfallversicherung und Notfallmanagement der TU Dortmund ist im Intranet per QR-Code verfügbar (nur auf Deutsch). Die TU Dortmund ist über die Autobahnen A45 und A40, die S-Bahn-Linie S1 (Haltestelle Dortmund Universität), die Buslinien 445, 447 und 462 sowie die H-Bahn (Linien 1 und 2) erreichbar. Der Dortmund Airport und der Düsseldorf Airport bieten Flugverbindungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der TU Dortmund. Nutzen Sie die Ressourcen und Unterstützung der TU Dortmund für Ihre Arbeitssicherheit.

Compliance und Wirtschaftlichkeit in der Unfallprävention vereinen

Die Unfallprävention steht vor verschiedenen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt, um eine effektive Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Eine der größten Herausforderungen sind die wirtschaftlichen Zwänge, die sich auf die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen auswirken können. Unternehmen müssen ein Gleichgewicht finden zwischen Kostenoptimierung und der Einhaltung von Sicherheitsstandards. Es ist wichtig zu erkennen, dass Investitionen in die Unfallprävention langfristig Kosten sparen können, indem sie Arbeitsunfälle und Ausfallzeiten reduzieren. Finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Kostenoptimierung und der Einhaltung von Sicherheitsstandards.

Ein weiteres Problem sind Compliance-Probleme, die sich aus der Einhaltung der Vorschriften ergeben. Die Überwachung und Durchsetzung der Sicherheitsvorschriften ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Verpflichtungen erfüllen. Hierbei spielen die zuständigen Behörden und Institutionen eine wichtige Rolle. Auch die öffentliche Wahrnehmung und das Verhalten der Mitarbeiter sind wichtige Faktoren. Es ist notwendig, das Bewusstsein für die Bedeutung der Unfallprävention zu schärfen und die Mitarbeiter zu motivieren, sich sicherheitsbewusst zu verhalten. Eine positive Sicherheitskultur kann dazu beitragen, das Verhalten der Mitarbeiter positiv zu beeinflussen. Schärfen Sie das Bewusstsein für die Bedeutung der Unfallprävention und fördern Sie eine positive Sicherheitskultur.

Um diese Herausforderungen zu meistern, ist es wichtig, dass Unternehmen eine proaktive und systematische Herangehensweise an die Unfallprävention wählen. Dies umfasst die Durchführung von Risikobeurteilungen, die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen, die Schulung der Mitarbeiter und die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern, Arbeitnehmern und den zuständigen Behörden ist unerlässlich, um eine effektive Unfallprävention zu gewährleisten. Nur so können Unternehmen ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld schaffen und ihre Mitarbeiter schützen. Unsere Informationen zur Unfallverhütung helfen Ihnen dabei. Wählen Sie eine proaktive und systematische Herangehensweise an die Unfallprävention.

Investition in Mitarbeitersicherheit als Schlüssel zur Zukunftssicherung

Die Zukunft der Unfallprävention in Dortmund erfordert kontinuierliche Bemühungen und eine langfristige Perspektive. Unfallprävention ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein fortlaufender Prozess, der ständige Aufmerksamkeit und Verbesserung erfordert. Unternehmen müssen erkennen, dass Sicherheit ein Wettbewerbsvorteil sein kann, der sich positiv auf ihre Reputation und ihre wirtschaftliche Leistung auswirkt. Betrachten Sie Sicherheit als einen Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen.

Es ist wichtig, dass Unternehmen und Politik eine gemeinsame Verantwortung übernehmen, um eine sichere Arbeitsumgebung zu fördern. Dies umfasst die Bereitstellung von Ressourcen für die Unfallprävention, die Förderung von Sicherheitsbewusstsein und die Durchsetzung von Sicherheitsvorschriften. Nur durch eine enge Zusammenarbeit und ein gemeinsames Engagement kann eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitssicherheit erreicht werden. Übernehmen Sie gemeinsam mit der Politik Verantwortung für eine sichere Arbeitsumgebung.

Die Unfallprävention in Dortmund ist eine Investition in die Zukunft. Unternehmen, die in die Sicherheit ihrer Mitarbeiter investieren, profitieren von geringeren Ausfallzeiten, einer höheren Produktivität und einem verbesserten Betriebsklima. Eine proaktive Herangehensweise an die Unfallprävention ist der Schlüssel zu einem sicheren und erfolgreichen Unternehmen. ProSafeCon unterstützt Sie gerne dabei, Ihre Arbeitssicherheit zu optimieren und Ihre Mitarbeiter zu schützen. Nutzen Sie unsere Expertise und Erfahrung, um Ihre Unfallrisiken zu minimieren und ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und Ihre individuelle Beratung zu starten. Kontaktieren Sie uns jetzt!Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens.

Arbeitssicherheit der Zukunft: So bleiben Sie in Dortmund sicher


FAQ

Welche Branchen in Dortmund profitieren am meisten von Unfallprävention?

Dortmunds vielfältige Industrielandschaft, einschließlich IT, Mikro-/Nanotechnologie, Logistik und Biomedizin, profitiert von maßgeschneiderten Sicherheitsmaßnahmen. Jede Branche hat spezifische Risiken, die durch gezielte Prävention minimiert werden können.

Was sind DGUV Vorschriften und warum sind sie wichtig?

DGUV Vorschriften (ehemals UVV) sind rechtlich verbindliche Unfallverhütungsvorschriften, die auf dem Sozialgesetzbuch VII basieren. Die Einhaltung dieser Vorschriften ist entscheidend, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Welche Rolle spielt die Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) in Dortmund?

Die Sifa ist zentral für die Unfallprävention. Zu ihren Aufgaben gehören Gefährdungsbeurteilungen, Mitarbeiterschulungen, Inspektionen und die Erstellung von Jahresberichten. Eine qualifizierte Sifa ist unerlässlich für jedes Unternehmen, das seine Arbeitssicherheit ernst nimmt.

Was ist der Unterschied zwischen einer externen Sifa und einem Sicherheitsbeauftragten?

Der Sicherheitsbeauftragte unterstützt die Sifa, ersetzt sie aber nicht. Unternehmen mit 20-50 Mitarbeitern sind verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Die externe Sifa bringt spezialisiertes Fachwissen und eine objektive Perspektive ein.

Welche Vorteile bietet die PSC Compliance Platform von ProSafeCon?

Die PSC Compliance Platform ist eine digitale Lösung zur Verwaltung von sicherheitsrelevanten Daten, Fristen und Dokumenten. Sie optimiert Prozesse für Audits und neue Mitarbeiter und sorgt für eine effiziente und transparente Arbeitssicherheit.

Wie oft müssen UVV-Prüfungen durchgeführt werden?

Die Frequenz der UVV-Prüfungen (DGUV Prüfung) basiert auf einer Gefährdungsbeurteilung gemäß der Betriebssicherheitsverordnung. Versäumnisse können zu Bußgeldern, Betriebsschließungen und Verlust des Versicherungsschutzes führen.

Welche Unterstützung bietet die TU Dortmund im Bereich Arbeitssicherheit?

Die TU Dortmund bietet Zugang zu Rechtsdatenbanken und das Referat Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz bietet Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Wie kann ProSafeCon Unternehmen in Dortmund bei der Unfallprävention unterstützen?

ProSafeCon bietet umfassende Sifa-Dienstleistungen, Beratung, Unterstützung vor Ort und umfassende Dokumentation. Mit über 30 Jahren Erfahrung unterstützt ProSafeCon Unternehmen dabei, die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten und ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Protora – Ihr ganzheitlicher Partner für Arbeitsschutz, Brandschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement. Mit maßgeschneiderter Beratung, interdisziplinärem Fachwissen und individuellen Konzepten schaffen wir sichere und gesunde Arbeitsplätze. Vertrauen Sie auf innovative, rechtssichere Betreuung und ein starkes Netzwerk.

Protora – Ihr ganzheitlicher Partner für Arbeitsschutz, Brandschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement. Mit maßgeschneiderter Beratung, interdisziplinärem Fachwissen und individuellen Konzepten schaffen wir sichere und gesunde Arbeitsplätze. Vertrauen Sie auf innovative, rechtssichere Betreuung und ein starkes Netzwerk.

Protora – Ihr ganzheitlicher Partner für Arbeitsschutz, Brandschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement. Mit maßgeschneiderter Beratung, interdisziplinärem Fachwissen und individuellen Konzepten schaffen wir sichere und gesunde Arbeitsplätze. Vertrauen Sie auf innovative, rechtssichere Betreuung und ein starkes Netzwerk.

Protora – Ihr ganzheitlicher Partner für Arbeitsschutz, Brandschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement. Mit maßgeschneiderter Beratung, interdisziplinärem Fachwissen und individuellen Konzepten schaffen wir sichere und gesunde Arbeitsplätze. Vertrauen Sie auf innovative, rechtssichere Betreuung und ein starkes Netzwerk.